Elektrotherapie
Therapie von Krankheitssymptomen unter Einwirkung von speziellen Stromformen. Durch die Elektrotherapie sollen Sekundärsymptome einer Erkrankung oder eines Traumas so beeinflusst werden, dass der Circulus vitiosus (Schmerz – Tonuserhöhung – Minderdurchblutung – Schmerz) durchbrochen werden kann und eine günstige Ausgangssituation für die physiotherapeutische Behandlung geschaffen wird. Ein weitere Schwerpunkt der Elektrotherapie ist die Muskelreizung.
Die Elektrotherapie soll Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Detonisierung quer gestreifter Skelett- und Gefäßmuskulatur, Stoffwechselsteigerung, Muskelkräftigung und eine Resorptionsförderung von Ödemen und Gelenkergüssen bewirken.
Besonders zu empfehlen bei:
- Schmerzsyndromen am Bewegungsapparat
- Myogelosen
- Muskelzerrungen
- Lähmungen
- Funktionelle Durchblutungsstörungen
- Arterielle Verschlusskrankheiten
- chronische Polyarthritis
- Arthrosen
- Morbus Bechterew
- HWS-Syndrom
Somit ist die Elektrotherapie eine ideale Schmerzbehandlung bei akuten und chronischen Schmerzen, sowie bei degenerativen Erkrankungen.