Team
Die Praxis befindet sich in einer bekannten ehemaligen Hausarztpraxis und wurde von Carsten Tschepa und Sabine Decher Ende 2010 käuflich erworben, komplett saniert und nach den besonderen Zulassungsvoraussetzungen der gesetzlichen Krankenkassen als Praxis für Physiotherapie umgebaut.
Berufliche Aus-und Weiterbildungen:
Praxiseigentümer Carsten Tschepa, Jahrgang 1969:
1987-88 | Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister |
1991 | Fortbildung in Manueller Lymphdrainage |
1993 | Fortbildung in Physikalischer Therapie/Schlüsselzonentherapie nach Dr. Manitz |
1994 | Berufliche Weiterbildung zum Sportphysiotherapeuten |
1994 | Weiterbildung in Akupunkt-Massage nach Penzel |
1996 | Fortbildung in Fußreflexzonentherapie nach Ingham |
1997-98 | Berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten |
seit 2009 | Mitglied im Berufsverband für physikalische Therapie (VPT) |
2010 | Fortbildung zum Migräne-Therapeuten |
2012 | Ausbildung in Craniosakraler Therapie, 10 Schritte Programm |
2012 | Fortbildung Taping nach der Kinesiotaping-Methode |
2013 | Selbstheilungsseminar in Zhineng Qigong |
2015 | Kooperationspartner der Asklepios Kliniken GmbH |
2015 | Weiterbildung in Faszien Therapie und Training |
2015-16 | Weiterbildung in Propriozeptiver Neuromuskulärer Fazilitation (P.N.F.) |
jährliche Besuche von Fachmessen für Gesundheitsberufe | |
Berufserfahrungen konnte Carsten Tschepa am Klinikum Schwalmstadt, in der Hardtwaldklinik 1, in Bad Zwesten, ferner in eigener Praxis im Harz und in freiberuflicher Tätigkeit in diversen Praxen für Physiotherapie in Schwalmstadt erwerben.
Ehefrau Sabine Decher, Jahrgang 1961:
1978-81 | Ausbildung als Krankenschwester |
1981-93 | Tätigkeit als OP-Schwester |
1994-99 | Berufliche Weiterbildung zur staatlich anerkannten Lehrerin für Gesundheitsberufe |
1994-00 | Lehrtätigkeit in diversen Schulen für Kranken-Altenpflege und OTA/OP-Weiterbildung |
2000-08 | Ausbildung zur Medizinproduktberaterin, Tätigkeit im Aussendienst |
Berufserfahrung konnte Sabine Decher in der Operationsabteilung der Universitätsklinik Marburg, am Klinikum Schwalmstadt, als Leitung einer ambulanten Operationsabteilung im Schwarzwald, als Fachberaterin in Operationsabteilungen in mehreren Bundesländern und in Lehrtätigkeit an diversen Schulen: in der OP-Schule des Klinikums VS-Schwenningen, an der Hephata Akademie in Schwalmstadt, bei den Werner-Wicker-Kliniken in Reinhardshausen und in der Altenpflegeschule in Alsfeld erwerben.